Jenseits von richtig und falsch,

da ist ein Ort, an dem wir uns begegnen. Rumi

Mediation

Mediation mit Rena Frangou. Gemeinsam lösen wir deine Konflikte und verbessern die Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten.

Was ist Mediation?

Die Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, um Streitigkeiten beizulegen und Konflikte zu lösen.

Konflikte gehören zum Leben dazu. Sie geben uns die Chance, uns und die anderen besser kennenzulernen und zu wachsen, wenn wir bereit sind, sich ihnen zu stellen. Mediation bietet hierzu einen sicheren Rahmen, der nachhaltige WIN-WIN Lösungen und eine Beziehungsklärung ermöglicht.

Typische Mediationsthemen

  • Hast du Stress mit der Familie oder Partnerschaft?
  • Hast du bei der Arbeit schwelende Konflikte, die dir Energie rauben?
  • Vermeidest du ein Gespräch mit der Konfliktperson, weil es zu einem unkonstruktiven Streit führen könnte?
  • Waren alle Gespräche bisher ohne Ergebnis und du weißt nicht mehr weiter?

Trifft eins dieser Themen auf dich zu? Dann ist die Mediation das Richtige für dich.

Vorteile der Mediation

  • Du bekommst einen geschützten Raum, in dem Ungesagtes zur Sprache kommen kann.
  • Die Konfliktparteien finden wieder zueinander, indem sie zuhören und sich gegenseitig verstehen.
  • Es wird – statt emotional über Sachen – sachlich über Emotionen geredet.
  • Die Konfliktparteien streben gemeinsam und eigenverantwortlich die Klärung ihres Konflikts. Sie entwickeln dabei ihre eigenen konstruktiven WIN-WIN Lösungen, bei denen es keine Gewinner und Verlierer gibt.

Wie ich als Mediatorin die Konfliktparteien unterstütze

  • Als ausgebildete Mediatorin begleite ich die Konfliktparteien professionell durch die 5 Phasen der Mediation.
  • Ich bin gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ich darf also niemandem über die Inhalte oder Ergebnisse der Mediation Auskunft geben.
  • In der ersten gemeinsamen Sitzung erkläre ich das Verfahren und die Struktur der Mediationsphasen.
  • Ich führe die Parteien durch den ganzen Prozess und verhalte mich dabei neutral und allparteilich, das heißt ich bin für alle Beteiligten gleichermaßen da.
  • Ich höre zu und stelle Fragen, die die Parteien zur Selbstreflexion anregen und die einen Perspektivwechsel ermöglichen.
  • Ich unterstütze die Parteien, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln, ohne sie hierzu zu beraten.

Als langjährige Dozentin und Ausbilderin für zertifizierte Mediationsweiterbildungen freue ich mich, wenn ich Konfliktparteien mit meinem Wissen und meiner Erfahrung zur Seite stehen kann.

Die Kosten einer Mediation sind vom Einzelfall abhängig. Der Stundensatz und Anzahl der Sitzungen richten sich nach Art und Umfang des Konfliktes. Eine Mediation kann in Präsenz oder auch online per Zoom durchgeführt werden.

Was mich zur Mediation führte

Vor vielen Jahren habe ich als Rechtsanwältin einen Vortrag über „Mediation“ besucht. Ich war sofort Feuer und Flamme für dieses Verfahren und meldete mich sofort zur Mediationsausbildung.

WIN-WIN

Ich kannte bisher nur die gerichtliche Streitbeilegung, bei der es nur um „richtig“ und „falsch“ geht. Was „richtig“ und „falsch“ ist, entscheidet ein Dritter, nämlich das Gericht. Nach einem Gerichtsprozess gibt es meistens Gewinner und Verlierer, die weiterhin miteinander zerstritten sind.

Nach einem Mediationsverfahren gibt es hingegen einvernehmliche Lösungen, die die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen. Das nennt man „WIN-WIN“.

Und wenn es doch zu keiner Lösung kommt, ist zumindest die Beziehung geklärt.

Konflikte als Chance

Was ich von der Mediation gelernt habe, ist, dass der eigentliche Konflikt nicht auf der Sachebene, sondern auf der Beziehungsebene entsteht.

Die Mediation hilft dabei, die wahren Konfliktursachen an die Oberfläche zu bringen. Konflikte entstehen durch unterschiedliche Bedürfnisse. Das ist eine Herausforderung und gleichzeitig eine Einladung zum Wachstum.

Konflikte sind der tragische Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse.

Perspektivwechsel

Wir neigen dazu, Konflikte aus einer subjektiven Wahrnehmung zu betrachten, die von unseren Glaubenssätzen, Vorurteilen und Bewertungen geprägt ist. Ein Konflikt ist also ein Problem, dass wir durch unsere Wahrnehmung konstruieren. Die Mediation bietet eine Chance, dieses Konstrukt zu dekonstruieren, sich für eine neue Betrachtung zu öffnen und damit die eigene Perspektive zu erweitern.

Mehr erfahren in einem ersten kostenlosen Vorgespräch Oder informiere dich über Konfliktcoaching

Möchtest du mich kennenlernen?

Bei Interesse schick mir gerne eine Nachricht, um ein kostenloses und unverbindliches Gespräch zum Kennenlernen zu vereinbaren.
Dabei können wir dein Anliegen besprechen und deine Fragen klären.

Ich freue mich auf deine Nachricht!